Auf meine Merkliste Holzheizung – Enerigeeffizient und Flexibel
Eine clevere Lösung – Neue Techniken machen es möglich
Mit modernen Holzheizungen, in Zusammenhang mit einem Heizungsspeicher, muss nur noch alle zwei bis drei Tage Holz nachgelegt werden. Damit wird auch der Betriebsaufwand erleichtert.
Moderne Lösungen verfügen über neue Technologien zur Abgasführung.
Ihr Erfolg liegt unter anderem daran, dass sich eine Holzheizung in jedem Haus realisieren lässt.
Was kostet eine Holzheizung?
Bedingungen und Anschaffung –
Klarheit schaffen und auswählen
Welche Art am besten zu Ihnen und Ihrem Haus passt, bildet das Fundament einer Kostenberechnung.
Die Anschaffungskosten für eine Holzheizung unterscheiden sich je nachdem, welche Art der Biomasseheizung zum Einsatz kommt.
Die Kosten für den Betrieb, unterscheiden sich nach der Art des eingesetzten Brennstoffs, der energetischen Qualität des Gebäudes und den Gewohnheiten der Nutzer.
Wartung einer Holzheizung
Empfehlungen und Vorgaben –
Unsere Experten wissen es
Eine Holzheizung sollte einmal pro Jahr einer Wartung durch den Heizungsexperten unterzogen werden. Neben den fachlichen Überprüfungen gibt es jedoch auch einige Handgriffe zur Wartung, die vom Nutzer selbst durchgeführt werden können. Die Entnahme der Holzasche und je nach Holzkessel die Reinigung des Wärmetauschers sind dabei die wesentlichen Aufgaben.
Die Heizungsexperten von KlimaWelten zeigen Ihnen alle Aspekte einer perfekt funktionierenden Holzheizung und begleiten Sie dabei auf Lebzeiten.
Quelle: www.klimawelten.ch
Kontaktieren Sie uns
9200 Gossau
Alle Trends KlimaWelten

