25. Bauen+Wohnen Luzern
27.02.-01.03.2026
KKL Luzern

TOP-Fachvorträge 2025

Wärmepumpen – trotz höherem Strompreis extrem wirtschaftlich

Harry Grünenwald, Gründer und Leiter der Grünenwald AG

 

Themeninhalte

  • Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
  • Wirtschaftlichkeit und Mehrwert im Vergleich mit anderen Heizsystemen
  • Ökologie der Wärmepumpe
  • Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025

Zeit:        13.15 – 14.00 Uhr 

Datum:   Samstag, 15. Februar 2025

Zeit:        11.45 – 12.30 Uhr
 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025

Zeit:        10.15 – 11.00 Uhr

 

Das Klimaholzhaus:
Die Holz-Lösung für (mehrgeschossige) Neubauten, Erweiterungen und energetische Erneuerungen

Bruno Waser, Geschäftsführer- & inhaber |
Waser Holzbau AG

Ihr Lebensraum aus Holz

Seit Tausenden von Jahren bauen die Menschen Häuser aus Holz. Auch wir setzen auf den natürlichen und multifunktionalen Baustoff. Nicht nur, weil er für ein angenehmes Raumklima und eine gute Akustik sorgt. Es lassen sich damit auch grossartige Objekte erschaffen, die optisch begeistern und Ihr Wohnerlebnis einzigartig machen.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025

Zeit:        14.00 – 14.45 Uhr 

Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        10.15 – 11.00 Uhr 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        13.30 – 14.15 Uhr

Verkleinern Sie Ihren CO2-Fussabdruck mit Solaranlage, Wärmepumpe und Ladestation

Janik Meier, Projektleiter Wäremetechnik
Josua Steinmann, Standortleiter Wärmetechnik
Andreas Schöpfer, Standortleiter Wärmetechnik | CKW

  • Welche Art Heizsysteme sind sinnvoll?
  • Lohnt sich das Heizen mit erneuerbarer Energie?
  • Strom von eigener Solarstromanlage

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025

Zeit:        14.45 – 15.30 Uhr

Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        11.00 – 11.45 Uhr

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        11.45 – 12.30 Uhr

Mein Haus dämmen, aber wie?

Andreas Nebiker,
Regionalverkaufsleiter Mitte | Flumroc AG

Die Flumroc AG ist Marktführer für Schweizer Steinwolle und produziert seit über 70 Jahren in Flums (SG) Steinwollprodukte für den Wärme-, Schall- und Brandschutz. Für die Herstellung der Steinwolle verwendet das Unternehmen Gestein aus der Schweiz und dem nahen Ausland. Erfahren auch Sie, wieso das Dämmen entscheidend ist und wie Sie ihr Haus dämmen. Andreas Nebiker, Regionalverkaufsleiter Mitte zeigt Ihnen, worauf es ankommt.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        14.15 – 15.00 Uhr

Der Boden als Gestaltungselement

Ralph Mühlebach, Bodenlegermeister, Verband BodenSchweiz

 

Wohlfühlambiente, Farbakzente, Raumteilung, Stilelement: Welchen Stellenwert nimmt der Bodenbelag im Wohnraum ein? Welche Materialien sind wo am richtigen Ort? Wie renoviere ich sinnvoll? Textile und elastische Bodenbeläge und Parkette sowie ihre Kombinationsmöglichkeiten.

 

Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        14.15 – 15.00 Uhr 

 

Das Geheimnis einer guten Badezimmer- und Küchenplanung

Andrea Ruepp, Inhaberin und Leitung Innenarchitektur | Ruepp Schreinerei AG

 

Fachvortrag Küchenplanung

Wie erkennen Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse im Ablauf der Küche und wie können Sie Stauraum gewinnen? Worauf soll beim Küchengerätekauf geachtet werden und wie setzen Sie gekonnt Materialien oder Farb-Akzente ein? Perfekt ist es, wenn die Küche für alle Altersgruppen und bei körperlichen Einschränkungen bestens funktioniert.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        15.00 – 15.45 Uhr

 
Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        11.00 – 11.45 Uhr

 
Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        11.00 – 11.45 Uhr

 

Fachvortrag Badezimmer

Auf was muss Mann/Frau achten? Wo liegen die eigenen Gewohnheiten, Bedürfnisse, Wünsche und wie sieht die Zukunft aus? Was wird gerne vergessen oder worauf soll man den Fokus lenken? Es gibt viele Infos, welche in der Badzimmerplanung berücksichtigt werden müssen. Deshalb ist es wichtig, dass man bereits in der Planung genügend Zeit investiert.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        17.15 – 18.00 Uhr
 
Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        13.30 – 14.15 Uhr
 
Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        12.45 – 13.30 Uhr 

Bivalente Heizungssysteme – eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung in der Sanierung

Marco Nani, Leiter Technik & Qualität | Weishaupt AG

Zur Wärmeversorgung von Gebäuden werden heute vorwiegend Wärmepumpen eingesetzt. Manchmal ist deren uneingeschränkter Einsatz leider nicht möglich. Hier bieten sich bivalente Wärmepumpenanlagen an. Der Fachvortrag zeigt mögliche Systemlösungen, deren Vor- und Nachteile, sowie die Aspekte Wirtschaftlichkeit und Ökologie auf.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        15.45 – 16.30 Uhr

Umbau leicht gemacht - auf was kommt es an?

Flavio Staffelbach, dipl. Architekt (L) & Cédric Staffelbach, dipl. Bauführer (R) | Wüest AG

 

Wüest AG zeigt Ihnen, wie die optimale Zusammenarbeit bei der Planung, Koordination und Ausführung eines Umbaus aussehen kann. Was gilt es zu beachten und wo sind mögliche Stolpersteine bei Umbauprojekten?

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        16.30 – 17.15 Uhr 

 

Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        12.45 – 13.30 Uhr

 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        11.15 – 12.00 Uhr

 

 

Chancen mit dem neuen Stromgesetz – Rentabilität der PV-Anlage verbessern

Daniel Klauser, Senior Business Developer | Helion Energy AG

Mit dem neuen Stromgesetz erfährt der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ein Upgrade: neu ist es möglich, sogenannte virtuelle ZEV zu bilden und den Strom dem Nachbarn zu verkaufen. Ab 2026 geht es sogar noch einen Schritt weiter: Solarstrom darf innerhalb der Gemeinde verkauft werden. Das neue Instrument der LEG macht es möglich.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        15.45 – 16.30 Uhr

Bauen, Planen, Schützen - Effiziente Lösung gegen Legionellen

Michael Ziefle, CDO & Regulatory Affairs & Vorstand Schweizer Hygienefachverband | Hydroliq AG

Sind Ihnen bereits Fälle bekannt, in denen Legionellen oder Kontaminationen im Wassersystem zu Problemen geführt haben? Erfahren Sie, welche präventiven Massnahmen für eine nachhaltige Wasserhygiene sorgen und wie Sie langfristig Risiken minimieren können, um sichere und zukunftsfähige Bauprojekte zu gewährleisten.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        16.30 – 17.15 Uhr

Stromkosten senken: ENERGYControl

Markus Reich, CEO | Prola AG

Sie möchten den Gewinn Ihrer Photovoltaikanlage erhöhen und die Strompreise für die Bewohner senken?

Ihren Solarstrom in verschiedenen Gebäuden nutzen, auch wenn diese separate Stromzuleitungen haben?

Eine einfache Abrechnungslösung für ZEV, E-Mobility und Nebenkosten?

Mit dem Energiemanagementsystem ENERGYControl von PROLA AG und zevvy funktionierts!

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        17.15 – 18.00 Uhr
 
Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        15.15 – 16.00 Uhr
 
Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        12.45 – 13.30 Uhr

Wie gutes Licht unsere Gesundheit positiv beeinflusst

René F. Oberhänsli, Senior Engineer | gottardo LED.swiss

Über die Augen nehmen wir Menschen 80% der Sinneseindrücke wahr. Leider lässt das Sehvermögen im Alter immer mehr nach, wodurch ein deutlich stärkeres Licht notwendig wird. Lassen Sie sich vom Fachvortrag inspirieren, um die Bedeutung von Licht für das gute Sehen und ihr Wohlbefinden besser zu verstehen und wieso es für unterschiedliche Tätigkeiten über den Tag auch ein angepasstes, gesundheitsförderndes Licht braucht.

 

Datum:   Freitag, 14. Februar 2025
Zeit:        18.00 – 18.45 Uhr

 
Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        16.00 – 16.45 Uhr
 
Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        14.30 – 15.15 Uhr

Solaranlagen - Über die Installation hinaus

Jamin Spörri, Leiter Verkauf Home Energy, Mitglied der Geschäftsleitung |
Solstis Energy AG

Photovoltaikanlagen benötigen mehr als nur Installation, um effizient und rentabel zu bleiben. Der Fachvortrag beleuchtet die Bedeutung von Service und Monitoring am Beispiel der Solstis Energy AG. Echtzeitüberwachung, regelmässige Wartung und detaillierte Analysen sichern langfristige Investitionen und maximieren Erträge.

 
Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        10.15 – 11.00 Uhr

 

Wellnessoase planen für zuhause:
Tipps und Trends

Rouven Riggenbach, Saunaexperte |
KLAFS AG

Lernen Sie die Wirkungsweisen von finnischer Sauna bis Infrarotkabine kennen und erfahren Sie mehr zu baulichen Voraussetzungen für den Spa-Bereich Zuhause. Welche Sauna passt am besten? Die platzsparende, ausziehbare Sauna S1, eine Aussensauna oder doch ein Dampfbad? Lassen Sie sich von neuen Wellness- und Design-Trends inspirieren.

 

Datum:   Samstag, 15. Februar 2025
Zeit:        11.45 – 12.30 Uhr
 
Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        12.00 – 12.45 Uhr

Ganzheitliche Energieberatung für Ihr Eigenheim – mehr als nur Standby-Verbraucher suchen!

Adrian Annen, Energieberater |
ewl energie wasser luzern

Mit dem Ansatz einer ganzheitlichen Energieberatung nennen wir die vielfältigen Themen rund um die Energie beim Namen. Durch eine breitgefächerte Auslegeordnung lassen wir keinen Winkel des Energieverbrauchs im Dunkeln. Wann dürfen wir mit Ihnen zusammen Ihre massgeschneiderte Lösung erarbeiten?

 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        10.15 – 11.00 Uhr 

Immobilien und Elektromobilität: Zwei automatisierte Abrechnungslösungen für Ihre Bedürfnisse

Daniel Zurfluh, Fachberater Elektromobilität und ZEV | Techem (Schweiz) AG

Techem bietet alles aus einer Hand: Wir unterstützen Sie bei der Planung und der Koordination Ihrer Liegenschaft im Bereich ZEV, Elektromobilität und der Wärme- & Wassermessung. Sie erhalten von uns die Komplettlösungen für Elektromobilität / ZEV und einen kompetenten Partner für die Ablesung und Abrechnung von Energie-, Wasser- und Ladekosten.

 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        13.45 – 14.30 Uhr

Die Kraft von Wärme und Kälte: Sauna, Dampfbad, Eisbad & Co richtig planen

Stephan Winkelmann, Stv. Leiter Verkauf Küng Wellness AG

Eine Sauna, eine Dampfdusche, eine Whirlwanne oder ein Eisbad fördern Gesundheit und Wohlbefinden im eigenen Daheim. Welche Räume eignen sich? Was ist technisch zu beachten? Welches Produkt passt zu mir? Und wo geht der Trend hin? Mit Küng Wellness als Partner und unseren Tipps gehen Sie Ihr Projekt entspannt an - von der Planung bis zur Umsetzung.

 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025

Zeit:        14.15 – 15.00 Uhr

Wie gelingt der Immobilienverkauf zum Bestpreis?

Gabriel Diezi, Partner & Leiter Deutschschweiz Bestag Vermittlung AG

Die meisten Menschen verkaufen maximal einmal in ihrem Leben eine Immobilie. Dabei kann so einiges schief gehen. Manchmal auch, ohne dass es der Eigentümer merkt. Oder er merkt es zu spät. Wir sind keine Makler. Wir zeigen Ihnen aus einer unabhängigen Perspektive auf, welche Faktoren einen erfolgreichen Verkauf ausmachen und was unbedingt zu vermeiden ist. Dies veranschaulichen wir anhand konkreter Kundenbeispiele.

 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        15.15 – 16.00 Uhr

Die Kunst des Holzbiegens

Roman Winkler, Inhaber & Geschäftsführer | K.Winkler AG

 

Dass man Holz mit Hitze und Wasser eine neue Form geben kann, wussten bereits die Wikinger und nutzten es für den Bootsbau. Unsere Firma, das Holzbiegewerk WINKLER, pflegt und entwickelt dieses schöne Handwerk seit mehr als 80 Jahren. Im Vortrag erfährt man, was es braucht, um Massivholz erfolgreich und dauerhaft eine neue Form zu geben. Dampfgebogenes Holz besticht durch stabile, organische Formen und ermöglicht einzigartige Designs in Architektur und Möbelbau. Ein besonders schönes Bugholz Designmöbel, unsere HARMONICA Sitzbank, kann man im Freiraum beim Eingang dieser Messe sehen, fühlen und ausprobieren.

  

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025

Zeit:        15.15 – 16.00 Uhr

 

Heizungssanierung – der Weg zum richtigen Heizungssystem

Ruedi Amrein, Leiter Kundendienst |
GUT AG Gebäudetechnik

Heizungssanierung – der Weg zum richtigen Heizungssystem

Erfahren Sie alles Wichtige zu Ihrer Heizungssanierung - von der professionellen Beratung über gesetzliche Vorschriften bis hin zu den vielfältigen Heizungssystemen. Worauf kommt es an, was müssen Sie speziell beachten und wie können Sie Ihr Zuhause am besten beheizen. Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Sie Ihre Heizung fit für den Winter machen.

 

Datum:   Sonntag, 16. Februar 2025
Zeit:        16.00 – 16.45 Uhr