Auf meine Merkliste Von der Ölheizung zur Sole/Wasser-Wärmepumpe
Referenz in Neukirch-Egnach, Thurgau
Drei triftige Gründe haben den Ausschlag gegeben, als Ersatz für die Ölheizung eine Wärmepumpe zu wählen. Als ersten führt Herr Cardillo seinen Wunsch an, mit dem neuen Heizsystem und dem damit verbundenen Verzicht auf einen fossilen Brennstoff einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. «Und zweitens wollte ich uns unabhängig machen vom mühsamen Prozedere und den Preisspekulationen beim Öleinkauf. Drittens war es uns ein Anliegen, etwas für unsere Kinder und Nachbarn zu tun», ergänzt er.
«Wir haben uns das sehr genau überlegt und kalkuliert», meint Herr Cardillo zu dieser Frage. «Am Ende war unsere Wahl für die Vaillant flexoTHERM Sole/Wasser-Wärmepumpe aus verschiedenen Gründen völlig klar.» Zum einen habe sich in der Umgebung des Hauses auch aus optischen Gründen kein passender Stellplatz für eine aussenaufgestellte Wärmepumpe gefunden. Und zum andern habe die Sole/Wasser-Wärmepumpe mehr Flexibilität für die Zukunft geboten: Sollte das Gerät einmal ausgetauscht werden müssen, können die bestehenden Bohrungen unverändert weiter benutzt werden. «Damit sind auch die höheren Anfangsinvestitionen gerechtfertigt», kommentiert Herr Cardillo. Seine Frau fügt hinzu: «Anfangs war ich aus Kostengründen gegen die Sole/Wasser-Wärmepumpe. Die rationalen Argumente haben mich dann aber rundum überzeugt.»
Die umfangreiche Recherche von Herrn Cardillo und die fachkundige Beratung durch die Klimamacher AG, haben für die Cardillos zu einer perfekten Lösung geführt. «Unsere Anforderungen sind ohne Kompromisse erfüllt: Wir verfügen über eine qualitativ hochwertige, zukunftssichere Heizung, wir hören, im Gegensatz zur bisherigen Ölheizung, keine Betriebsgeräusche mehr, wir leisten einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduktion und wir profitieren von massiven Einsparungen bei unseren Energiekosten.»
Auch mit den doch recht umfangreichen Vorbereitungs- und Installationsarbeiten ist Herr Cardillo sehr zufrieden: «Wir hatten dank den Klimamachern so etwas wie ein wahres "Sorglos-Paket".» So verlief auch der Prozess der Tiefenbohrung, entgegen anderslautenden Kommentaren und Vermutungen, absolut problemlos. «Und auch mit dem Rückbau des Öltanks und der Entsorgung der Ölheizung hatten wir überhaupt nichts zu tun. Sehr angenehm!», kommentiert Herr Cardillo.
Selbstverständlich profitieren die Cardillos auch vom Internetmodul, welches die Steuerung der Vaillant-Anlage von unterwegs ermöglicht. «Zuerst habe ich diese Möglichkeit eher als Spielerei aufgefasst. Mittlerweile finde ich die Steuerung und Kontrolle, z.B. aus dem Urlaub, aber höchst sinnvoll und angenehm.»
«Auf die mit unserer neuen Heizung von Vaillant realisierbare Kühlung mussten wir leider verzichten», rundet Herr Cardillo seinen Bericht ab, «weil bei unserer doch auch etwas in die Jahre gekommenen Fussbodenheizung mit der Bildung von Kondenswasser hätte gerechnet werden müssen.»
Was kann mit vertretbarem Aufwand für die energetische Zukunft der Liegenschaft getan werden? Bei diesen Überlegungen kamen die Cardillos zum Schluss, dass es mit einer neuen Heizung nicht getan sei. So wurde entschieden, im gleichen Zug eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. «Mit diesem Schritt produzieren wir einen Teil unseres Stromes selber und haben uns vom unangenehmen Einkaufsstress rund um das Heizöl gelöst», erklärt Herr Cardillo.
8953 Dietikon
Schweiz
Alle Trends Vaillant






