Auf meine Merkliste Wärmepumpensanierung
Referenz in Stachen, Thurgau
Die bestehende innenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe hat ihren Dienst bei den Isepponis während 35 Jahren klaglos verrichtet. «Als Ersatz kam für mich nichts Anderes als wieder eine innenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe in Frage,», führt Herr Isepponi dazu aus, «denn der Austausch von Bewährtem durch Bewährtes bringt Sicherheit.» Und von einer anderen Heiztechnologie war von allem Anfang an nicht die Rede: «Die allseits berühmt-berüchtigten Einkaufsspiele rund um den Erdölpreis zum Beispiel haben mich ganz und gar nicht gereizt. Und zudem haben die fossilen Brennstoffe im Bereich Wärmeerzeugung definitiv keine Zukunft mehr, weil sie der Umwelt schaden.»
Auch ein anderer Typ von Wärmepumpe zog Herrn Isepponi auch eine Sole/Wasser-Wärmepumpe nicht in Betracht: «Die dafür erforderliche Tiefenbohrung wäre mich zu teuer zu stehen gekommen. Und auch wenn dieser Wärmepumpen-Typ etwas weniger Strom verbrauchen sollte als meine Luft/Wasser-Wärmepumpe, so ist diese doch klar günstiger und einfacher bei Anschaffung und Installation.» Und eine aussenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe lehnte Herrn Isepponi rundweg ab: «Solche Geräte sind alles andere als bewundernswert, sie verschandeln nach meiner Ansicht die Umgebung.»
Nach eingehender Evaluation hat sich Herr Isepponi auf Anraten der für das Projekt verantwortliche Klimamacher AG für die innenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe Erset Mistral Compact von Vaillant entschieden. Warum dieses Gerät? Dazu Herr Isepponi: «Zuerst einmal ganz trivial: Ich bin der Überzeugung, dass man dem Spezialisten, den man beizieht, vertrauen sollte. Und dann hat das Gerät von Vaillant im Vergleich mit zwei weiteren Systemen bezüglich der relevanten Werte einfach am besten abgeschnitten.»
Abgesehen von den Leistungseckwerten konnte mit der Erset Mistral Compact auch die Anforderung von Herrn Isepponi, dass der bestehende Luftkanal unverändert weiterverwendet werden muss, problemlos erfüllt werden.
Parallel zum Heizungsaustausch wollten die Isepponis auch die Warmwasseraufbereitung in ihrem Haus von Grund auf erneuern, der Lebenszyklus des alten Elektroboilers neigte sich auch dem Ende zu. Auch dabei griff Herr Isepponi zusammen mit der Klimamacher AG auf ein Gerät von Vaillant zurück: den Wärmepumpenboiler aroSTOR. «Mit dieser Kombination sind wir nun rundum zufrieden. Wir hoffen einfach, dass sowohl unsere Heizung als auch unsere Warmwasseraufbereitung wieder rund 35 Jahre halten werden...», fügt Herr Isepponi mit einem Augenzwinkern hinzu.
«Ich bin begeistert», antwortet Herr Isepponi. «Die neue Heizung hat uns neuen Komfort gebracht: Bisher war es in unseren Räumen nach dem Empfinden von mir oder meiner Frau immer entweder zu kalt oder zu warm. Mit zunehmendem Alter wird man ja auch etwas empfindlicher. Dieses Problem ist mit unserer neuen Heizung aus dem Weg geräumt.»
8953 Dietikon
Schweiz
Alle Trends Vaillant






