Auf meine Merkliste RUKU Meditherm
Saunieren und Dampfbaden in einer Kabine
An der Kabinenwand montiert, verwandelt der formschöne Dampferzeuger Ihre Sauna- oder Thermium-Kabine in ein vielseitiges Dampf- und Aromabad. Der Feuchtigkeitsgehalt ist frei regelbar: vom milden Warmluftbad bis hin zum Dampfbad mit bis zu 100 Prozent relative Luftfeuchtigkeit. Genießen Sie dazu die wohltuenden Aromen von Kräutern, ätherischen Ölen oder Saunadüften, die Sie über die Keramikschale des Meditherms verdampfen können.
Gut für Muskelentspannung, Atemwege und Haut
Ein Dampfbad hat verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen. Neben der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens werden beispielsweise Muskelverspannungen gelöst. Die Schleimhäute der Atemwege erhalten von außen Feuchtigkeit zugeführt, was die Ablösung von Schleim in den Bronchien begünstigt. Gerade im Winter, wenn uns trockene Heizungsluft zu schaffen macht, ist das Meditherm daher eine Wohltat.
Weiterhin bewirkt der feuchte Dampf eine Öffnung der Hautporen. Die Haut wird auf diese Weise tatsächlich porentief gereinigt. Da die oberste Hornschicht durch das Dampfbad aufgeweicht wird, eignet es sich gut als Vorbereitung für ein Peeling.
Mit Kräutern heilen
Durch den Zusatz von Wirkstoffen in der Verdampferschale kann die gesundheitsförderliche Wirkung noch gezielt verstärkt werden. So wirken beispielsweise Kamillenblüten in der Meditherm-Schale entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd und antibakteriell.
Der Wirkstoffverdampfer extrahiert die Wirkstoffe aus Kräutern oder wasserlöslichen Stoffen. Auf der Wasseroberfläche werden diese, oder beigemischte Konzentrate verdunstet und vom Dampf/Frischluftstrom auf die Haut und in die Atemwege in feinster Dispersion transportiert.
Mit dem Wirkstoffverdampfer können eine Vielzahl an echten Kräutern und reinen ätherischen Ölen, mit den entsprechenden Heilwirkungen effektiv genutzt werden.
89257 Illertissen
Deutschland