Birmenstorf, 20. Dezember 2024 | Medienmitteilung
18. Bauen+Wohnen Aargau, 3. – 6. April 2025, Tägi Wettingen
Vielfalt und Mehrwerte sind garantiert –
Messe Bauen+Wohnen 2025
Vom 3. bis 6. April 2025 verwandelt sich das Tägi in Wettingen erneut in ein grosses Messegelände mit vier Hallen und einem attraktiven Freigelände, um Treffpunkt für 14'000 Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architekten zu werden, die sich für die Themen Bauen, Wohnen, Garten und Energie begeistern. Der grosszügige Aussenbereich lässt die Herzen der Gartenliebhaber höherschlagen und lädt zum Verweilen am Streetfood-Festival ein.
Mit 220 erstklassigen Ausstellern ist die gefragte Frühlingsmesse fürs 2025 bereits wieder komplett ausgebucht. Messeveranstalter Marco Biland überrascht die Beliebtheit der Publikumsmesse nicht: «Der ideale Mix des Messeangebotes kommt bei den bauinteressierten Besuchern sehr gut an – für alle ist etwas dabei. Zudem ist das umfangreiche Messeprogramm, bestehend aus über 30 kostenlosen Fachvorträgen, Foren und Beratungsmöglichkeiten, ein absoluter Besuchermagnet: Die Expertise der Referierenden und Beratenden bietet dem Publikum wertvolle themenspezifische Informationen und praxisnahe Tipps für die Realisierung des individuellen Bauprojektes.»
Die Themenschwerpunkte der Baumesse 2025 decken alle Bereiche vom Kauf und Bau bis zum Wohnen und Sanieren ab. Der Fokus der diesjährigen Foren liegt bei der brandaktuellen Energiethematik, wobei vertieft auf die Themen Photovoltaik, Mobilität und Eigenverbrauchsoptimierung eingegangen wird. Unabhängige Experten der energieberatungAARGAU bieten dem interessierten Publikum Hilfestellung bei ihren persönlichen Bedürfnissen und das Forum Architektur lädt Profis aus der Branche ein, sich zum Thema «Netto-Null-Gebäude» fortzubilden und auszutauschen.
Auf dem grossen Freigelände werden den Messebesuchern am Streetfood-Festival Spezialitäten aus aller Welt geboten, Gartenfans dürfen sich an der hingebungsvollen Aussengestaltung von Gärten, Wellnessanlagen und Gartenprodukten erfreuen und für spannende Unterhaltung, wie bereits im Jahr 2022, sorgen 35 Schreinertalente der öffentlichen Regionalmeisterschaften, die ihr Können unter Beweis stellen und um den Einzug in die Schreinernationalmannschaft kämpfen.
Download ganze Medienmitteilung PDF
Mehr Infos: www.bautrends.ch
Birmenstorf, 30. April 2024 | Schlussbericht
Download ganzer Schlussbericht PDF