19. Bauen+Wohnen Aargau
16. - 19. April 2026
Tägi Wettingen

Birmenstorf, 8. April 2025 | Schlussbericht

 

18. Bauen+Wohnen Aargau, 3. – 6. April 2025, Tägi Wettingen

 

 

Treffpunkt von starkem Angebot und hoher Nachfrage

Erfolgreiche Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau 2025

 

Über 14'000 Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architekten besuchten während den vier Messetagen die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau im Tägi Wettingen, um sich in den Bereichen Bauen, Wohnen, Garten und Energie zu informieren und inspirieren zu lassen. Dank der 220 erstklassigen Aussteller, dem umfangreichen Messeangebot und der ausgezeichneten Organisation des Messeveranstalters, zusammen mit dem Tägi, war es möglich, die grosse Nachfrage des interessierten Publikums optimal abzudecken.

 

Die Frühlingsmesse zeigte Neues und Bewährtes, thematisierte die energetische Optimierung des Gebäudes und deckte von Küche, Bad und Hausbau alles rund um die Wohnimmobilie ab. Auf dem grossen Freigelände durften sich die zahlreichen Besucher an der hingebungsvollen Gestaltung von Gärten, Terrassen, Wellnessanlagen und Gartenprodukten erfreuen und verweilten bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre am beliebten Streetfood-Festival.

 

«Dass die Aargauer Publikumsmesse bei den bauinteressierten Besuchern sehr gut ankommt, dürfen wir erfreulicherweise jedes Jahr wieder aufs Neue feststellen. Aufgrund des idealen Mixes des Messeangebotes ist für alle etwas dabei. Diese Vielfalt macht die Messe besonders attraktiv», weiss Messeveranstalter Marco Biland. Messeleiter Christian Hohl ergänzt zufrieden: «Die Bauen+Wohnen 2025 war sehr beeindruckend – der Sonntag bescherte uns rekordverdächtige Besucherzahlen. Das gewaltige Interesse des Publikums und der stetige Zuwachs bekräftigen, dass der persönliche Kontakt beim Bauen, Wohnen und Sanieren unumgänglich ist.»

 

Der Fokus der Themenschwerpunkte lag bei der brandaktuellen Energiethematik, wobei vertieft auf die Themen Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen, Eigenverbrauchsoptimierung und E-Mobilität eingegangen wurde. Unabhängige Experten der energieberatungAARGAU – einer Dienstleistung des Kantons Aargau – zeigen den interessierten Besuchern den Weg zum erfolgreichen Vorgehen. Mit der Verpflichtung der Schweiz, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken, thematisierte das Forum Architektur, was ein Netto-Null-Gebäude ist und wie der Weg dahin erreicht werden kann.

 

Aufgrund der grossartigen Resonanz seitens Aussteller und Besucher freut sich Marco Biland schon auf die nächste Bauen+Wohnen Aargau 2026: «Wir gehen davon aus, dass wir bald wieder ausgebucht sein werden. Die Planungen und Buchungen für die Frühlingsmesse vom 16. bis 19. April 2026 im Tägi Wettingen laufen bereits.»

 

 

 Download Schlussbericht PDF

 

Nächste Bauen+Wohnen:

16. – 19. April 2026

 

Mehr Infos: www.bautrends.ch

 


 

Birmenstorf, 20. Dezember 2024 | Medienmitteilung

 

 Download Medienmitteilung PDF

 


 

Vorworte

Jeanine Glarner - Grossrätin und Präsidentin HEV Aargau

«Sie wünschen sich eine neue Küche oder ein neues Bad, haben vage Vorstellungen davon, wie diese Räume aussehen sollen und was es ganz sicher braucht? Oder Sie wollen die verschiedenen energetischen Massnahmen wie Heizungsersatz, Fensterersatz oder Dämmung angehen? Doch irgendwie fehlt die Idee, wie dieser Umbau anzupacken ist? Dann kann ein Besuch der Messe Bauen+Wohnen weiterhelfen... 

[Weiterlesen]

Aussteller-Statements

Dubachs RaumDesign GmbH
Erwin Dubach, Inhaber

Alle anzeigen