25. Bauen+Wohnen Luzern
27.02.-01.03.2026
KKL Luzern

Erlebnis Messe: Übersicht


Messe Bauen+Wohnen im KKL Luzern - vom 27. Februar bis 1. März 2026

 

Die Bauen+Wohnen Luzern präsentiert sich seit 2024 mit einem neuen Konzept, den Zentralschweizer Informationstagen für das Bauen und Sanieren, wobei die Veranstaltung optimal auf das Bedürfnis privater und kommerzieller Immobilienbesitzer ausgerichtet ist.

 

Das kompakte Messekonzept bietet den Besuchern eine optimale Aussteller- und Produktübersicht und den Ausstellern ein hervorragendes Aufwand / Nutzen Verhältnis, da es den logistischen Aufwand stark reduziert und den Ausstellern attraktive Packages zur Verfügung stellt, die den Kundenkontakt fördern. 

 

Hauseigentümern, Bauinteressierten, Planern und Architekten wird neben der Ausstellung ein umfangreiches Programm mit kostenlosen Fachvorträgen, Beratungsangeboten und Podiumsdiskussionen geboten. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Ausstellern in Kontakt zu treten und sich fachkundig und individuell beraten zu lassen.

 

Die nächste Bauen+Wohnen findet vom 27. Februar bis 1. März 2026 in den exklusiven Räumen des KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) statt, einer modernen und gut erreichbaren Location.

 

Erklärvideo zum neuen Messekonzept 2026 

Preisübersicht & Anmeldung 2026

Anmeldung Fachvorträge 2026

Messe-Flyer 2026


 

 

Messeveranstalter Marco Biland

 

Erfolgreiche Bauen+Wohnen im KKL Luzern

 

«Dass die Bauen+Wohnen eine geschätzte Plattform für Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architekten in der Zentralschweiz darstellt, bestätigen die im 2025 um 10% gestiegenen Besucherzahlen zum Vorjahr und das lobende Echo der Aussteller und Besucher der Luzerner Messe einmal mehr. Die Hauptakteure waren die erstklassigen Aussteller, die den Besuchern im persönlichen Gespräch wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps rund um die Wohnimmobilie und das brandaktuelle Energiethema boten. Zudem standen dem interessierten Publikum über 50 Fachvorträge, Foren und Beratungsmöglichkeiten zur Auswahl – damit war das Angebot gegenüber dem letzten Jahr fast doppelt so gross», so Messeveranstalter Marco Biland


 

 

Messeleiter Christian Hohl

 

Persönliche Beratung ist unersetzlich

 

«Aufgrund der grossartigen Resonanz und der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem KKL Luzern während den zwei vergangenen Durchführungen, wird die Bauen+Wohnen 2026 erneut ein Highlight für private und kommerzielle Immobilienbesitzer werden, wobei der Schwerpunkt der Messe erneut darin liegt, Lösungen zu präsentieren, Vorträge zu Top-Themen zu halten und das Fachwissen von Experten zu vermitteln. Die persönliche Beratung kann tatsächlich durch nichts ersetzt werden. Genau aus diesem Grund sind die Zentralschweizer Informationstage wichtig und holen die Besucher bei ihrem Bedürfnis nach Informationen ab», weiss Messeleiter Christian Hohl.


 

Themenhighlights 2026

 

Freitag als Fachtag für Architekten und Planer

Zum Messeauftakt am Freitag, dem 27. Februar 2026, finden spannende Fachvorträge von Profis für Profis statt. Angesprochen werden Bewirtschafter, Planer und Architekten sowie Mehrfamilienhausbesitzer. Partnerschaften mit relevanten Verbänden garantieren interessante Netzwerk-Chancen.

 

Kostenlose Fachvorträge

Die vielfältigen und abwechslungsreichen Fachvorträge erfahrener Experten bereichern das umfassende Angebot der unterschiedlichen Ausstellern. Unsere Aussteller haben die Möglichkeit, Ihr Wissen einem breiten Publikum kundzutun. Haben Sie ein interessantes Thema, dass Sie gerne mittels eines Fachvortrages präsentieren möchten? 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Gebäudesanierung

Fachseminare zur Gebäudesanierung sind der Einstieg in das Renovationsprojekt eines Eigenheimbesitzers und Anziehungspunkt für jene, welche mit einem Projekt starten wollen oder bereits fundiertes Wissen mitbringen.

 

Solarstrom und Elektromobilität

In dieser Veranstaltung informieren Berater und Fachleute über Solarstrom, die Chancen und Mythen rund um die Energieversorgung von Elektroautos, die Eigenverbrauchsoptimierung sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten von Ladeinfrastrukturen für verschiedene Wohnsituationen. 

 

Schöner Wohnen

Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architekten erleben live und themenreich ansprechende, innovative und nachhaltige Bau- und Wohntrends in den Bereichen Küchen und Bäder, Türen und Fenster sowie Innenausbau und Energie.


 

Themenschwerpunkte

Die Themenschwerpunkte bilden alle Bereiche rund um die Wohnimmobilie ab. Vom Kauf und Bau bis zum Wohnen und Sanieren.

 

  • Energie l Smart Home l Mobilität
  • Eigenheim und Architektur
  • Gebäudehülle
  • Heizen l Lüften l Kühlen
  • Küche und Bad
  • Innenausbau
  • Möbel und Wohndesign
  • Haus und Garten
  • Sauna und Wellness

   

Impressionen der Bauen+Wohnen 2025 im KKL Luzern

 

Bilder 2025
© ZT Fachmessen AG – alle Rechte vorbehalten.
Jede Vervielfältigung dieser Bilder ist untersagt. Medienschaffenden stehen Bilder zur freien Verfügung unter Medien.