Forum Architektur
Solare Architektur und Mobilität
Kostenlose Fachveranstaltung für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute, Installateure, Vertreter öffentliche Hand, Bauherrschaften, Investoren und Bauinteressierte zu folgenden Themen:
17.15
Begrüssung und Moderation
Dr. Peter Richner, stellvertretender Direktor Empa Dübendorf
17.25
Photovoltaik auf Dächern und Fassaden
- Potenzial Photovoltaik in der Schweiz
- Zusammenspiel Solarstrom und Elektromobilität aus Forschungssicht
- Künftige Herausforderungen
Christof Bucher, Professor für Photovoltaiksysteme und Leiter des PV-Labors der Berner Fachhochschule BFH, Burgdorf
17.45
Nachhaltigkeits- und Wirtschaftlichkeitsziele in Einklang bringen
- Zentrale Herausforderungen für ImmobilieneigentümerIinnen
- Erfahrungen, Lösungen und Best Practice Gebäude und e-Mobilität
Dr. Matthias Haldimann, CEO Emch+Berger ImmoConsult AG, Bern
18.00
CO2-Optimierte Gebäude – Praxisbeispiele und Herausforderungen
- Potenzial vs. Wirtschaftlichkeit: E-Mobilität, Solarstrom, Energiemonitoring
- Umsetzungsbeispiele, Leuchtturmprojekte
- Netto-Null im Betrieb & Graue Energie
Lennart Rogenhofer, Chief Climate Officer bei Losinger Marazzi, Bern
18.15
Gastreferat: Wie soll man in Zukunft bauen?
Werner Sobek, deutscher Bauingenieur und Architekt. Er ist ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart und Gründer des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK)
18.30 Podiumsdiskussion, Fragen
Anschliessend Apéro mit Networking am Netzwerkabend der EnergyFutureDays um 19.00 Uhr. Die registrierten BesucherInnen des Forum Architektur sind herzlich und kostenlos eingeladen.
Anmeldung Forum Architektur
Donnerstag, 10. November 2022 | 17.15 – 18.45 Uhr
Bitte melden Sie sich via folgendem Link für das Forum Architektur an. Herzlichen Dank.